Unauffällige Änderung mit großen Folgen
Microsoft hat kürzlich eine auffällige Änderung am Aussehen und der Anordnung der Schaltflächen für Dezimalstellen in Excel vorgenommen – allerdings nur in der Browser-Version. Die neue Gestaltung betrifft das Erhöhen oder Verringern der sichtbaren Dezimalstellen eines Werts, eine Funktion, die sehr häufig bei der Formatierung von Zahlen genutzt wird, etwa bei der Darstellung in Währungsformaten.
Was hat sich geändert?
Bisher war die Anordnung der beiden Schaltflächen über alle Plattformen hinweg gleich: Die Schaltfläche zum Erhöhen der Dezimalstellen war links, die zum Verringern rechts. In der Excel-Version für Webbrowser wurde diese Anordnung nun vertauscht – dort befindet sich »Dezimalstellen verringern« nun links und »Dezimalstellen erhöhen« rechts.
Verbesserte, aber inkonsistente Symbole
Gleichzeitig hat Microsoft die Symbole der Schaltflächen überarbeitet. In der neuen Version zeigt die Schaltfläche zum Verringern nur noch eine große »0«, während das Icon zum Erhöhen zwei Nullen enthält. Dies macht die Funktion zwar klarer erkennbar, ist aber ebenfalls nur in der Webversion umgesetzt worden. In Excel für Windows bleiben die Symbole weiterhin ähnlich und schwerer zu unterscheiden.
Was bedeutet das für Anwender?
Die uneinheitliche Gestaltung führt zu Fehlern – vor allem für Nutzer, die regelmäßig zwischen unterschiedlichen Excel-Versionen wechseln, etwa zwischen Desktop und Web. Ein Klick auf die falsche Schaltfläche verändert zwar nur die Anzeige, nicht den eigentlichen Zellwert. Dennoch verursacht dies unnötige Fehler und Verzögerungen im Arbeitsprozess.
Viele Excel-Nutzer haben die Änderung bereits bemerkt. Einige begrüßen die neue Anordnung, da sie ihrer Meinung nach logischer ist. Andere hingegen empfinden die fehlende Konsistenz als störend und verwirrend – besonders da Microsoft keine Ankündigung oder Erklärung herausgegeben hat.
Wird Excel für Windows und Mac folgen?
Ob Microsoft diese neue Gestaltung auch in den Desktop-Versionen von Excel für Windows, Mac oder Mobilgeräte übernehmen wird, ist bisher nicht klar. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Vereinheitlichung. Ebenso bleibt offen, ob Microsoft seine zahlenden Kunden über diese potenziell verunsichernde Änderung informieren wird.
Kleine Änderungen, große Wirkung
Das Beispiel zeigt, wie selbst geringfügige UI-Anpassungen Auswirkungen auf den Arbeitsalltag und die Nutzerzufriedenheit haben können. Klare Symbole sind ein Fortschritt. Doch unterschiedliche Anordnungen für dieselbe Funktion in verschiedenen Anwendungen erzeugen Unklarheiten. Unternehmen und IT-Abteilungen sollten sich dieser Änderungen bewusst sein und gegebenenfalls Schulungen oder Hinweise für ihre Teams einplanen.
Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.