Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Excel-Formeln
Wer regelmäßig mit Microsoft Excel arbeitet, kennt das Problem: Eine Formel funktioniert nicht wie gewünscht oder man weiß einfach nicht, wie eine bestimmte Berechnung umgesetzt werden soll. Genau hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel. Moderne Excel-Versionen bieten Funktionen, mit denen Sie sich Formeln automatisch erstellen, erklären oder korrigieren lassen können – ganz ohne tiefergehendes Fachwissen.
Formeln automatisch generieren lassen
In der Web-Version von Excel steht eine praktische Funktion zur Verfügung: „Generate a formula that …“. Damit geben Sie einfach in eigenen Worten ein, was die Formel leisten soll. Excel erstellt daraus einen Vorschlag, den Sie entweder direkt einfügen oder weiter anpassen können. Sie möchten zum Beispiel den Durchschnitt der Spalte „B“ berechnen? Schreiben Sie einfach: „Erzeuge eine Formel, die den Durchschnitt der Werte in Spalte B berechnet“. Excel erledigt den Rest.
Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern. Besonders bei weniger bekannten Funktionen oder komplexeren Rechnungen ist das ein großer Vorteil.
Typische Beispiele für die Formel-KI
Hier sind ein paar Aufgaben, die Sie der integrierten KI übergeben können:
- „Gib die zweitgrößte Zahl aus Spalte B aus.“
- „Was macht diese Excel-Formel: =MITTELWERT(B2:B10)?“
- „Korrigiere diese Formel: =SVERWEIS(A2;Tabelle1;2)“
- „Wandle diese Formel in eine LET()-Funktion um.“
- „Erstelle eine LAMBDA()-Version dieser Berechnung.“
Die KI erkennt den Kontext des Tabellenblatts und berücksichtigt vorhandene Daten, benannte Bereiche und verwandte Inhalte. Selbst wenn Sie keine exakten Begriffe wie „Score“ oder „Tabelle1“ verwenden, versteht Copilot oft, worum es geht.
Mehr als nur einfache Rechenoperationen
Auch komplexere Berechnungen meistert das System erstaunlich gut. Ein Beispiel: „Erzeuge eine Formel, die die Standardabweichung der Werte größer als 50 berechnet.“ Die erzeugte Formel ist korrekt und wird zusätzlich erklärt, z.B. dass sie zeigt, wie stark die besseren Schüler voneinander abweichen.
Mehr Funktionen für Ihre Tabellen
Auch bei der Erweiterung bestehender Tabellen hilft die Funktion. Lassen Sie sich Vorschläge für neue Spalten machen, zum Beispiel eine Pass/Fail-Spalte anhand von Punktzahlen. Anschließend können Sie die Werte manuell anpassen, etwa um abweichende Bewertungsschwellen zu definieren.
Keine Copilot-Lizenz erforderlich
Auch wenn Microsoft die Nutzung von Copilot bevorzugt, sind viele dieser Funktionen nicht zwingend an die kostenpflichtige Variante gebunden. Über kostenfreie Zusatzdienste oder GPT-gestützte Plattformen lassen sich Formeln ebenfalls analysieren oder erzeugen. Ideal für alle, die keine 365-Lizenz besitzen oder ihre Copilot-Nutzung aufbewahren möchten.
Mehr Effizienz bei der Arbeit mit Excel
Die neuen Funktionen rund um KI in Excel ändern, wie wir Formeln erstellen. Wo früher Fehlermeldungen frustrierten oder langes Suchen in Hilfedateien nötig war, reicht heute eine einfache Eingabe in Alltagssprache. Besonders im Arbeitsalltag kleiner und mittlerer Unternehmen ist das ein echter Vorteil: weniger Zeitverlust, weniger Fehler, bessere Ergebnisse.
Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.