Was ist Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist eine fortschrittliche, KI-gestützte Assistenzlösung, die in bekannte Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook integriert wurde. Dabei handelt es sich um eine angepasste Version der generativen KI-Technologie, die bei Bedarf durch leistungsstarke Sprachmodelle Aufgaben automatisiert, Informationen zusammenfasst und produktives Arbeiten effizienter gestaltet.
Welche Funktionen bietet Copilot in Microsoft 365?
Copilot kann zahlreiche Routineaufgaben übernehmen und trägt dadurch zur Steigerung Ihrer Produktivität bei. Zu den wichtigsten Einsatzmöglichkeiten zählen:
- Zusammenfassen von E-Mails, langen Dokumenten oder Excel-Daten
- Umschreiben von Texten in verschiedene Stile oder Formate (z. B. in Aufzählungen)
- Erstellen kompletter Dokumente oder Präsentationen
- Generierung von Bildern zur Darstellung komplexer Inhalte
- Datenanalyse und -visualisierung in Excel
- Erstellen, erklären und optimieren von Programmcode, inklusive Office VBA
Diese Funktionen werden direkt in der Benutzeroberfläche angeboten und stehen – je nach Lizenzmodell – unterschiedlich umfassend zur Verfügung.
Welche Einschränkungen bestehen?
So innovativ Microsoft 365 Copilot auch ist – nicht alle Nutzer profitieren in gleichem Maße von den KI-Funktionen. Die Integration hängt stark vom jeweiligen Microsoft-365-Abonnement ab. Die wichtigsten Einschränkungen im Überblick:
- Nur in ausgewählten Microsoft 365-Anwendungen verfügbar: Nicht jede App unterstützt Copilot, auch wenn Microsoft dies suggeriert.
- Begrenzte Nutzung bei Privatabonnements: Nutzer der Microsoft 365 Personal oder Family-Pläne erhalten eine eingeschränkte Version mit einem monatlichen Nutzungslimit von 60 Anfragen (AI-Credits).
- Copilot Pro als Zusatzoption: Volle Funktionalität erhalten Verbraucher erst durch den kostenpflichtigen Aufpreis in Form des „Copilot Pro“-Add-ons.
- Visuelle „Copilot-Clutter“: Die KI-Funktion erscheint an vielen Stellen der Benutzeroberfläche und kann als störend wahrgenommen werden.
Für Unternehmenskunden bieten Business- und Enterprise-Pläne eine umfangreichere Integration von Copilot mit deutlich weniger Einschränkungen.
Unterstützte Betriebssysteme und Kompatibilität
Microsoft 365 Copilot funktioniert auf aktuellen Versionen von Windows 10, Windows 11 sowie neueren macOS-Ausgaben. Zudem ist die Anwendung sowohl in klassischen als auch neuen Outlook-Versionen verfügbar. Wichtig ist, dass Copilot auf Cloud-Technologie basiert – für die Verarbeitung der Anfragen wird eine Online-Verbindung benötigt. Einige Funktionen setzen sogar spezielle Hardware-Komponenten wie Neural Processing Units (NPUs) voraus.
Copilot in Office 2024, 2021 und 2019?
Ein häufiges Missverständnis betrifft die Verfügbarkeit von Copilot in klassischen Office-Versionen wie Office 2021, 2019 oder dem kommenden Office 2024. Diese lokal installierten Lizenzversionen beinhalten keinerlei Copilot-Integration. Die KI-Assistenz ist ausschließlich im Rahmen aktiver Microsoft-365-Abonnements verfügbar. Nutzer dieser Office-Versionen können Copilot nur manuell nutzen, etwa durch Copy&Paste in externe KI-Plattformen.
Kann man Copilot deaktivieren?
Ja – glücklicherweise lässt sich Copilot in den meisten Anwendungen deaktivieren. Wer keinen Bedarf an den KI-Vorschlägen hat oder Datenschutzbedenken hegt, kann die Funktion pro Anwendung ausschalten. Leider gibt es keine zentrale Steuerung, und ein vollständiges Ausblenden aller Copilot-Elemente ist aktuell nicht möglich.
Microsofts Vermarktung – mehr Hype als Realität?
Auch wenn Copilot leistungsfähig ist, übertreibt Microsoft oftmals die Nützlichkeit der KI in Marketingkampagnen. Die Technologie befindet sich noch im Entwicklungsprozess und ist in ihrer heutigen Form eher als Ergänzung denn als vollwertiger Ersatz für menschliche Arbeit zu verstehen. Kritisch zu hinterfragen sind auch die Preisstrukturen und Nutzungsgrenzen, insbesondere für Privatanwender.
Welche Optionen haben Nutzer?
Je nach Bedarf und Nutzungsszenario haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten, Copilot zu verwenden oder bewusst darauf zu verzichten:
- Microsoft 365 Personal oder Family: Eingeschränkter Copilot-Zugang mit 60 AI-Nutzungen im Monat. Erweiterungsoption nur durch Copilot Pro.
- Microsoft 365 Business/Enterprise: Vollständige Integration durch Zukauf der Copilot-Lizenz mit unbegrenztem Zugriff auf die Funktionen.
- Office 2021/2024: Keine native Unterstützung. Nur indirekte Nutzung über alternative Dienste möglich.
- Microsoft 365 Classic: Diese Pläne erscheinen günstiger, bieten dafür aber nur minimalen Zugang zu KI-Funktionen – aktuell lediglich mit 15 AI-Credits.
Wer auf umfassende KI-Funktionalität angewiesen ist, kommt um ein Copilot-kompatibles Abo mit entsprechender Zusatzlizenz kaum herum.
Lohnt sich der Einsatz von Copilot?
Copilot kann insbesondere in repetitiven, zeitaufwändigen oder komplexen Aufgaben eine enorme Hilfe sein. Die Integration in Microsoft 365 bietet viele praktische Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, birgt jedoch gleichzeitig Einschränkungen, die Nutzer kennen und bewerten sollten. Wer bereits produktiv mit Word, Excel und Outlook arbeitet und Wert auf moderne Funktionen legt, wird von Copilot profitieren – vorausgesetzt die passende Lizenz ist vorhanden.
Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.