Microsoft Copilot bekommt Zugriff auf Anthropic-KI

Microsoft öffnet Copilot für neue KI-Modelle

Seit der Markteinführung basierte Microsofts Copilot überwiegend auf Sprachmodellen des Partners OpenAI. Nun setzt Microsoft auf Vielfalt und ergänzt die Plattform schrittweise um künstliche Intelligenz von Anthropic. Damit haben Unternehmen künftig mehr Auswahl, wenn sie mit KI arbeiten möchten.

Anthropic zieht in das Copilot Studio ein

Den Anfang macht das Microsoft Copilot Studio. Anwender können sich dort gezielt für die Nutzung von Anthropics KI entscheiden. Zur Verfügung stehen die Modelle Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1. Damit lassen sich eigens entwickelte KI-Agenten bauen, die auf verschiedenste Aufgaben spezialisiert werden können.

Auch vorgefertigte Lösungen wie der Researcher-Agent profitieren von diesem Schritt. Wer Teil des Frontier Program ist, kann dort ebenfalls auf Anthropic-Modelle umstellen. Dieses Programm richtet sich an Nutzer, die bereit sind, neue Technologien frühzeitig zu testen – auch bei höherem Risiko.

Microsoft betont Flexibilität bei der Modellauswahl

Ein zentrales Element der Entwicklung: Unternehmen werden nicht auf ein Modell beschränkt. Je nach Aufgabe können sie gezielt entscheiden, welches Modell zum Einsatz kommt. Die KI-Modelle von Anthropic laufen allerdings nicht über Microsofts eigene Infrastruktur, sondern werden aktuell bei Amazon Web Services (AWS) betrieben. Das bedeutet: Wer Anthropic-Modelle auswählt, verarbeitet seine Daten in einem anderen Cloud-Umfeld.

Microsoft stellt jedoch klar: Die aktuelle Hostinglösung kann sich ändern, sollte die Nachfrage nach Anthropic-Integrationen steigen. Eine Migration zu Microsofts eigener Infrastruktur wäre dann möglich.

Erweiterung auf Microsoft 365 Copilot angekündigt

Laut Charles Lamanna, zuständig für Microsoft Copilot im Business-Bereich, ist der Weg für zusätzliche KI-Integrationen geebnet. In einem offiziellen Beitrag macht er deutlich, dass die Erweiterung von Copilot keine Einzelmaßnahme ist. Vielmehr will Microsoft in kurzer Abfolge vielfältige KI-Modelle bereitstellen, die Geschäftsprozesse auf verschiedenen Ebenen verbessern sollen.

Auch der Microsoft 365 Copilot soll künftig auf die Modelle von Anthropic zugreifen können. Genauere Zeitangaben gibt es bislang nicht. Unternehmen dürfen aber davon ausgehen, dass Microsoft die Integration weiter intensiv vorantreibt.

Worauf Unternehmen jetzt achten sollten

Die zunehmende Auswahl an KI-Modellen bringt neue Chancen – aber auch Komplexität. Wer moderne KI-Lösungen im Unternehmen sinnvoll einsetzen möchte, benötigt daher klare Strategien, fundiertes Wissen und passende technologische Grundlagen. Auch Fragen der Datensicherheit und Cloud-Nutzung sollten frühzeitig bedacht werden.

Gerade der Wechsel zu KI-Modellen auf externen Plattformen wie AWS erfordert eine genaue Prüfung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Compliance-Anforderungen weiterhin erfüllt sind und keine Risiken bei Datenschutz oder Betriebsabläufen entstehen.

Anthropic ändert Nutzungsbedingungen

Zum 28. September plant Anthropic außerdem eine Veränderung der Nutzungsbedingungen. Chatprotokolle sowie Codesitzungen von Nutzern der frei verfügbaren Claude-Versionen werden dann automatisch zur Schulung neuer Modelle verwendet. Wer das nicht möchte, muss aktiv widersprechen. Auch dies ist ein Aspekt, den Unternehmen nicht übersehen sollten.

Zukunft mit mehr Auswahl, mehr Verantwortung

Microsoft geht mit der Integration zusätzlicher KI-Modelle einen logischen Schritt: mehr Auswahl, mehr Flexibilität, mehr Leistung. Doch mit diesen Möglichkeiten wächst auch die Verantwortung, KI bewusst und strukturiert einzusetzen.

Der Erfolg hängt künftig davon ab, wie gut Unternehmen die richtige Modellwahl treffen, Datenflüsse kontrollieren und gesetzliche Vorgaben einhalten.

Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.