Verbessertes Snipping Tool in der Windows-Insider-Vorschau
Microsoft hat eine neue Version des Snipping Tools in den Insider-Kanälen Dev und Canary veröffentlicht. Die größte Änderung: Das Tool kann jetzt auch einzelne Anwendungsfenster als Video aufnehmen. Damit erweitert Microsoft die bisherige Screenshot-Funktion um eine praktische Möglichkeit zur Bildschirmaufnahme.
Neue Videoaufnahme für Fenster
Die aktualisierte Version des Snipping Tools erlaubt es, bei der Bildschirmaufnahme nicht mehr nur rechteckige Bereiche auszuwählen. Stattdessen lässt sich nun gezielt ein Anwendungsfenster festlegen. Dafür klickt man wie gewohnt auf den Kamera-Button für die Aufnahme. Im darauf erscheinenden Menü wählt man „Window“, statt „Rectangle“.
Der gewählte Fensterbereich wird dann aufgezeichnet. Wichtig zu wissen: Die Aufzeichnung bleibt auf dieses eine Fenster beschränkt und passt sich nicht an, wenn es verschoben oder überlappt wird. Es ist also eine statische Fensteraufnahme – ideal für fixe Abläufe innerhalb eines Programms oder zur Dokumentation.
Einfache Anwendung für Schulungen oder Fehleranalyse
Gerade in der IT-Schulung oder beim Erklären von Software-Funktionen spart die neue Aufzeichnungsoption Zeit. Statt den Bildschirmbereich jedes Mal manuell zu begrenzen, genügt ein Klick auf das gewünschte Fenster. Auch für Helpdesk-Mitarbeiter kann die Funktion hilfreich sein, um Abläufe auf Kundenrechnern zu analysieren oder dokumentieren.
Weitere Neuerungen in Windows 11 Insider-Versionen
Neben dem Snipping Tool wurden auch andere Bereiche überarbeitet. In der neuesten 25H2-Vorschau für den Dev-Kanal erlaubt Microsoft jetzt eine genauere Auswahl für die „Click-to-Do“-Funktion auf dem Desktop. Sie können Inhalte nun freihändig, rechteckig oder über Strg-Klick markieren. Damit lassen sich mehrere, unterschiedliche Elemente gleichzeitig für die KI-basierten Funktionen definieren.
Außerdem gibt es ein Update für das Verhalten der Taskleiste: Wenn Sie mit der Maus über gruppierte Anwendungssymbole fahren, erscheint eine Vorschau mit einer neuen Animation. Das wirkt moderner und soll die Benutzerführung verbessern.
IT-Administratoren erhalten zusätzliche Möglichkeiten: Vorinstallierte Windows-Store-Apps lassen sich nun einfacher per Gruppenrichtlinie oder über MDM (MSM CSP) entfernen – speziell in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen interessant.
Weitere KI- und Sicherheitsverbesserungen
Bereits im Juli hatten die Entwickler erste KI-Funktionen für das Snipping Tool integriert, darunter automatische Bildbeschreibungen. Auch an der Texterkennung wurde gearbeitet. So können Textbereiche in Screenshots leichter erkannt und weiterverarbeitet werden. Microsoft arbeitet also weiterhin daran, das Snipping Tool zu einem vielseitigen Helfer für Support, Training und Kommunikation auszubauen.
Wie geht es weiter?
Die neuen Funktionen stehen bislang nur in den Insider-Kanälen zur Verfügung. Ein offizieller Starttermin für die breite Veröffentlichung in Windows 11 steht noch aus, wird aber in den kommenden Monaten erwartet. IT-Verantwortliche sollten die Änderungen jetzt schon testen, um beim späteren Rollout vorbereitet zu sein.
Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.