Update-Probleme bei Windows 11 24H2: Fehlercode 0x80240069
Im August kam es in vielen Unternehmen zu Schwierigkeiten bei der Verteilung von Windows-Sicherheitsupdates. Betroffen ist vor allem die Version Windows 11 24H2, wenn Updates über den Windows Server Update Services (WSUS) bereitgestellt werden. Die Updates schlagen mit dem Fehlercode 0x80240069 fehl. Microsoft untersucht derzeit die Ursache und arbeitet an einer dauerhaften Lösung.
Was bedeutet der Fehler 0x80240069?
Der Fehler tritt nur auf, wenn die Sicherheitsaktualisierung über WSUS installiert werden soll. Systeme, die ihre Updates direkt über Windows Update oder den Windows Update-Katalog beziehen, sind nicht betroffen. Das Problem betrifft konkret das Sicherheitsupdate vom Patchday im August für Windows 11 Version 24H2. Es scheint speziell mit der Art zusammenzuhängen, wie WSUS das Update verarbeitet.
Temporäre Abhilfe mit Known Issue Rollback (KIR)
Um Unternehmen kurzfristig zu helfen, nutzt Microsoft den Mechanismus Known Issue Rollback, kurz KIR. Dabei wird eine problematische Änderung im Update rückgängig gemacht, ohne das gesamte Update zurückzunehmen. Dies funktioniert auf verwalteten Systemen in Unternehmensnetzwerken. Die notwendige Gruppenrichtlinie für diesen Rollback stellt Microsoft als .msi
-Datei bereit.
Administratoren finden diese Gruppenrichtlinie im Gruppenrichtlinien-Editor unter:
- „Computer Configuration“
- „Administrative Templates“
Die Richtlinie trägt den Titel: „Windows 11 24H2 and Windows Server 2025 KB5063878 250814_00551 Known Issue Rollback“.
Anleitung für IT-Verantwortliche
Für IT-Abteilungen stellt Microsoft eine detaillierte Anleitung bereit, wie die Gruppenrichtlinie verteilt und angewendet wird. Damit können Ausfälle durch fehlgeschlagene Updates verhindert werden. Der Rollback greift nur temporär – sobald eine vollständige Korrektur veröffentlicht ist, sollte die Richtlinie wieder entfernt werden.
Alternative: Manuelle Installation
Als zweite Möglichkeit bietet sich die manuelle Installation des betroffenen Updates an. Dabei wird das Update direkt über Windows Update oder den offiziellen Update-Katalog heruntergeladen und installiert. Auf diese Weise kann der Fehler umgangen werden, bis ein automatisches Update über WSUS wieder reibungslos möglich ist.
Wie geht es weiter?
Microsoft hat angekündigt, eine dauerhafte Lösung über ein künftiges Update bereitzustellen. Sobald dieses zur Verfügung steht, entfällt die Notwendigkeit, die Gruppenrichtlinie zu verwenden. Die betroffenen Systeme sollten dann wieder wie gewohnt über WSUS aktualisiert werden können. Der genaue Zeitpunkt für die Veröffentlichung dieser Korrektur steht allerdings noch nicht fest.
Empfehlung für Unternehmen
Für Unternehmen mit vielen Windows-11-Clients stellt dieser Fehler eine Herausforderung dar. Um unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden, sollten IT-Abteilungen entweder den Known Issue Rollback aktivieren oder betroffene Updates manuell einspielen. Ein kontinuierliches Monitoring der offiziellen Microsoft-Update-Kanäle ist empfehlenswert, um über neue Patches sofort informiert zu sein.
Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.