Windows-Update verursacht SSD-Probleme: Was Sie wissen müssen

Aktuelle Berichte zu SSD-Ausfällen nach Windows-Update

Nach Installation der jüngsten Windows-Updates KB5063878 und KB5062660 häufen sich vermehrt Rückmeldungen über Probleme mit SSDs. Insbesondere aus Japan kommen Hinweise auf fehlerhaftes Verhalten von Datenträgern. Die betroffenen Nutzer berichten, dass insbesondere beim Kopieren großer Datenmengen über 50 Gigabyte die SSD plötzlich nicht mehr verfügbar ist und aus der Laufwerksanzeige verschwindet.

Welche Speicherlaufwerke sind betroffen?

Obwohl sich die Meldungen momentan in Grenzen halten, zeigen Tests, dass verschiedene SSD-Modelle betroffen sein können. Besonders oft nannten Anwender Produkte der Marken Western Digital (WD), SK Hynix, Crucial, HP und XPG. Alle diese Modelle nutzen unterschiedliche Controller. Das lässt darauf schließen, dass die Fehlerursache nicht bei einem bestimmten Hardwareanbieter liegt.

Sogar einige klassische HDDs (Festplattenlaufwerke) zeigten ähnliche Symptome. Die Problematik scheint bei extrem großen Schreibprozessen aufzutreten. Es handelt sich also nicht um einen flächendeckenden, aber dennoch ernstzunehmenden Ausfall.

Wie äußert sich der Fehler konkret?

In den meisten Fällen wird die betroffene SSD nach einem Neustart wieder korrekt erkannt. Es gibt jedoch dokumentierte Einzelfälle, in denen Laufwerke nach dem Ausfall nicht mehr funktionsfähig waren. Diese konnten dann weder erkannt noch erneut initialisiert werden.

Solche Ausfälle gefährden nicht nur laufende Prozesse, sondern bergen auch das Risiko eines vollständigen Datenverlusts. Aus diesem Grund empfehlen Experten aktuell, besonders vorsichtig mit umfangreichen Dateioperationen unter den besagten Windows-Versionen umzugehen.

Was hat Microsoft dazu gesagt?

Microsoft prüft das Verhalten aktuell intern. In den offiziellen Update-Beschreibungen zu KB5063878 und KB5062660 wird ausschließlich auf sicherheitsrelevante Änderungen hingewiesen. Die zum Update gehörende Dateiliste umfasst jedoch über 50.000 Positionen – darunter auffällig viele Einträge mit Bezug zu NVMe-Komponenten. NVMe ist das zentrale Protokoll für schnelle SSD-Speicher. Es spricht vieles dafür, dass Änderungen in diesem Bereich die Ursache sind.

Wie ist die Position der Hardwarehersteller?

Phison, einer der größten Entwickler von SSD-Controllern, hat bereits öffentlich Stellung genommen. Laut eigenen Aussagen kann man keine Fehler in den eigenen Controllern feststellen. Phison liefert unter anderem Controller an zahlreiche SSD-Marken und hat Einblick in deren Funktionsweise. Die Firma sieht die Verantwortung deshalb klar bei Microsoft.

Wie sollten Unternehmen und Privatanwender jetzt vorgehen?

Obwohl die Updates sicherheitsrelevant sind und nicht ohne Weiteres entfernt werden sollten, sehen IT-Experten aktuell einen klaren Handlungsspielraum:

  • Vermeiden Sie große Datenkopien – insbesondere über 50 GB – auf SSDs
  • Führen Sie regelmäßige Backups Ihrer Daten durch
  • Überwachen Sie die Laufwerksstabilität mit geeigneten Monitoring-Tools
  • Halten Sie sich über mögliche Microsoft-Fixes auf dem Laufenden

Was bedeutet das für die IT-Sicherheit?

Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie tiefgreifend Betriebssystem-Updates in bestehende IT-Strukturen eingreifen können. Selbst Sicherheits-Updates, die keinerlei neue Funktionen bringen, können erhebliche Seiteneffekte verursachen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen mit begrenzten Ressourcen in der IT-Administration ist das eine Herausforderung.

Wir raten aktuell zu erhöhter Aufmerksamkeit bei der Installation von Updates. Ein durchdachtes Patch-Management, engmaschige Systemüberwachung und regelmäßige Tests auf Testsystemen helfen dabei, ähnliche Risiken zu minimieren.

Sollten Sie Unterstützung zu diesem Thema benötigen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich und KMU Kunden aus allen Branchen sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger KI-Experte und IT-Ansprechpartner – egal ob in Singen, Radolfzell, Konstanz oder der Bodensee-Region.